Unsere Kita Simba bietet 60 Plätze für Kinder ab dem 1. Lebensjahr

Unsere Kita bietet 60 Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Drei helle und moderne Gruppenräume und ein großer Bewegungsraum bieten den Kindern eine anregende, überschaubare und angenehme Atmosphäre in der sie sich in alle Bildungsbereichen ausprobieren können. Der Nestbereich für Kinder von einem bis zum dritten Lebensjahr befindet sich in zwei separaten Räumen, die den Kindern Schutz und Sicherheit bieten.
Unser Garten
Im geschützten Innenhof steht den Kindern ein schöner eigener Spielplatz mit Schaukel und Klettergerüsten, Buddelkasten und einem Naschgarten zur Verfügung.
Öffnungs- & Sprechzeiten
- Öffnungszeiten
-
Montag - Donnerstag von 7:00 - 17:00 Uhr
Freitag von 7:00 - 16:00 Uhr - Sprechzeiten
-
Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr
Unsere Termine 2025
- Schließtage 2025
-
- 12.02.-13.02.2025 Teambuilding
- 18.04.2025 Karfreitag (Feiertag)
- 21.04.2025 Ostermontag (Feiertag)
- 01.05.2025 Tag der Arbeit (Feiertag)
- 02.05.2025 Brückentag
- 08.05.2025 Feiertag
- 09.05.2025 Brückentag
- 13.05.2025 Reinigungstag
- 14.05.2025 Betriebsausflug
- 29.05.2025 Christi Himmelfahrt (Feiertag)
- 30.05.2025 Brückentag zu Christi Himmelfahrt
- 09.06.2025 Pfingstmontag (Feiertag)
- 04.08.-22.08.2025 Sommerschließzeit
- 03.10.2025 Tag der deutschen Einheit (Feiertag)
- 04.11.-05.11.2025 Teamfortbildung
- 24.12.-03.01.2026 Schließung Jahreswechsel (Weihnachten und Neujahr)
Am Montag, den 06.01.2026 ist die Kita wieder geöffnet.
-
Unsere Schwerpunkte
Wir schaffen Kindern Freiräume, in denen sie – an ihren Interessen und Stärken orientiert – lernen, sich ausprobieren, gemeinsam mit anderen Kindern die Welt erkunden und ihre Ideen einbringen können. Die Förderung ihrer Selbstständigkeit, ihres Selbstvertrauens und Sozialverhaltens steht in unserem Umgang mit den Kindern im Vordergrund. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit zählen zudem:
- individuelle Förderung jedes Kindes
- Förderung der Kreativität und Bewegungsvielfalt
- Ausflüge/Projektarbeit nach dem Situationsansatz
- interkulturelle Kompetenz
- alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Bewegungserziehung (Bewegungsangebot des Vereins Alba Berlin)
- individuelle Eingewöhnung mit den Erziehungsberechtigten und den Kindern in der Kita
Die Zusammenarbeit mit den Familien
Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Familien hat für uns einen hohen Stellenwert. Diese Basis ermöglicht es uns, die Kinder in ihren individuellen Entwicklungen zu begleiten und sie in ihrem Kompetenzerwerb zu unterstützen:
- Kitaausschuss: Erziehungsberechtigte und Bezugspersonen werden in die Planung miteinbezogen
- Begleitung, Beratung und Unterstützung der Erziehungsberechtigten und Bezugspersonen in vielfältigen Lebenssituationen
- regelmäßige stattfindende Entwicklungsgespräche
- Kooperation mit dem Familienzentrum „Familienpunkt“ in Reinickendorf
Förderung
Gefördert wurde der Ausbau der Kita durch das Landesprogramm Kita-Ausbau Berlin „Auf die Plätze, Kitas, los!“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
-
Unser Team
Unser Team ist interkulturell und zeichnet sich durch Fachkompetenz, Offenheit, Mehrsprachigkeit und die Wertschätzung aller Familien und Kinder aus. Wir pflegen ein respektvolles und soziales Miteinander und sind regelmäßig im kollegialen Austausch.
-
Verwaltung
Geschäftsführung:
Mehmet Asci, Nalan Özenir, Carmen ReginVerwaltung:
Salina Saut
Ollenhauerstraße 127
13403 Berlin
030 209 772 234
s.saut@lebenswelt.de